
Herzlich willkommen auf unseren Internetseiten
Die Wümme-Gaststätte "Zur Schleuse" befindet sich inmitten der Wümmeniederungen unweit der Hansestadt Bremen direkt an der Wümme und am Rande des Naturschutzgebietes St. Jürgensland. Schon der Weg entlang am Deich ist eine schöne Einstimmung auf die traditionelle Gastronomie am malerischen Ufer der Wümme. Schon vor hundert Jahren machten die Torffahrer, die den Torf über die Wümme nach Bremen transportierten, hier halt, um sich zu stärken.
Fachwerk und das imposante Reetdach fügen die Wümme-Gaststätte "Zur Schleuse" stimmig in die reizvolle Wümmenierdung ein. Die frisch gekochte regionale, deutsche Küche ist weit über die Grenzen Bremens bekannt und lockt viele Gäste, gerade in den Sommermonaten, in diese wunderschöne Gegend.
Holen Sie sich unsere Winterspezialitäten nach Hause!

Was wäre die Winterzeit ohne ihre schmackhaften Spezialitäten?
Es gibt viele Speisen, die diese Zeit so besonders machen.
Wir haben einige Angebote nach unseren bewährten Rezepten zusammengestellt und hoffen, Ihnen besondere Momente in dieser Zeit für Zuhause bieten zu können.
Damit Ihr Essen genauso schmeckt wie bei uns in der Schleuse, geben wir Ihnen die richtigen Tipps für die Aufbereitung der von uns gekochten Speisen bei Ihnen Zuhause.
Zur Vermeidung von Unmegen an Plastikmüll, bitten wir Sie, entsprechend Ihrer Bestellung Töpfe und Behältnisse für die Abholung mitzubringen.
Wir freuen uns auf Ihre Bestellung und wünschen ihnen Gesundheit und Alles Gute!
Ihre Familie Geffken
Jeden Samstag & Sonntag zum Abholen
Bestellen Sie bitte mindestens 2 Tage vorher unter der 04298 - 2025
Unsere Abholzeiten:
Samstags von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Sonntags von 11:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Wir kochen frisch für Sie!
Rehgulasch
mit Kartoffelklößen, Salzkartoffeln, Rotkohl
Rinderrouladen
mit Kartoffelklößen, Salzkartoffeln, Rotkohl und kräftiger Sauce
Geffkens Grünkohl
mit allem, was dazugehört
Artikel im Weser Kurier vom 06.09.2018

Herzhafte Küche in idyllischer Lage
Marcel Auermann 06.09.2018
Ein Ausflug Zur Schleuse nach Lilienthal lohnt sich nicht nur, um der Hektik der Großstadt zu entfliehen. Die Küche serviert bodenständige, schmackhafte und handwerklich einwandfrei gemachte Gerichte.

Rycarda Geffken besitzt mit der Schleuse ein Schmuckkästchen. (Frank Thomas Koch)
Manche Abende besitzen die Kraft eines Kurzurlaubs. Vor allem, wenn man sie in einer Gegend verbringt, die einem Naherholungsgebiet gleicht. Das Restaurant Zur Schleuse liegt in den Wümmeniederungen und unweit des Naturschutzgebietes St. Jürgensland. Dementsprechend idyllisch präsentiert sich dieses schmucke Fachwerkhäuschen mit Reetdach, üppiger, mit Blumen schön angelegter Terrasse und einem imposanten Blick in die Landschaft, an deren Horizont an diesem Abend die Sonne golden unterging. Wir waren also schon ziemlich angetan, ehe wir überhaupt ins Haus eintraten.
Im Innern fanden wir ein Lokal im besten Sinn, so wie es früher verbreiteter war, bevor Designer übers Land reisten und alles bis ins Detail abstimmten: ein Tresen mit Bierzapfhahn, der mitten im Raum steht, dunkle Holzbalken, die sich durchs Haus ziehen, robuste Tische mit Kerze, Besteck und Papierserviette und Kellnerinnen, die mit typischer Servicekleidung umherlaufen, die an eine bayerische Tracht erinnert. Alles verströmte eine urige Gemütlichkeit. Wir schalteten ab und die Großstadt schien soooo weit weg. Obwohl wir an einem der letzten Sommerabende dieses Jahres zu Gast waren, dachten wir: Im Winter, womöglich mit Schneetreiben vor der Tür, muss es hier unglaublich romantisch sein.
Geffkens Mockturtle - ein Muss
Auf der Karte fanden wir bodenständige, teils traditionelle und auch deftige Gerichte mit frischen und regionalen Zutaten. Meine Begleitung startete in den Abend mit Geffkens Mockturtle (5,20 Euro), eine Spezialität des Hauses, wie die Karte verriet. Als die Suppentasse auf dem Tisch stand und ich probierte, ärgerte ich mich, dass ich mich nicht dafür entschied. Die Suppe ähnelte einem etwas flüssigeren Ragout – und die schmeckte. Die herzhafte Note gefiel meiner Begleitung und mir besonders. Meine Aalrauchsuppe (5,80 Euro) duftete über den ganzen Tisch, enthielt einige Stücke Fisch, jede Menge Gemüsestreifen von Wurzeln und Sellerie. Darauf lag eine herrliche Sahneschaumkrone. Die Aalrauchsuppe gelang dem Koch gut. Aber beim nächsten Mal ist Geffkens Mockturtle für mich ein Muss.
Regionale Küche - überregional bekannt
Jürgen Geffken kocht im ZDF Mittagsmagazin
Kohl und Pinkel - Das Bremer Traditionsessen wird von Jürgen Geffken für das ZDF gekocht und erklärt
Mehr erfahren, auf das Bild klicken
Jürgen Geffken kocht im NDR Fernsehen
Jürgen Geffken kocht mit Rainer Sass " Wildgulasch vom Maibock " in der Sendung " So isst der Norden "
Mehr erfahren, auf das Bild klicken
Jürgen Geffken kocht mit Yared Dibaba " Helgoländer Pannfisch " in der Sendung " Mein Nachmittag "
Mehr erfahren, auf das Bild klicken